Philosophie
gewaltfrei, bindungsstärkend, fair, kommunikativ
- motivierend mit positiven Verstärkungen (gewünschtes Verhalten wird bestätigt z.B. durch verbalen Zuspruch, Zuwendung, spielen, Futter ect.
- ausgelegt auf individuelle Bedürfnisse (z. B. rassetypische Auslastung und Bedürfnisse kennen, Ruhephasen einhalten, charakterliche Stärken erkennen und fördern…)
- Selbstbewusstseinsfördernd (ohne Angst einzuflößen)
- Gleichgewichtsorientiert aus Respekt, Zuneigung, Grenzen und Freiheit
- Ursachenforschend, um den Hund die richtige Lösung eines unerwünschten Verhaltens zu vermitteln
- Coaching für den Menschen, Training für den Hund
- Umkonditionierend (Ziel ist immer, ein negativ erlebtes Ereignis wieder mit einem positiven Gefühl belegen)
Ich bin eine sehr motivierte, moderne, emphatische, offene, stets Ziel orientierte Hundetrainerin und freue mich auf jedes Mensch-Hund-Team, das zu mir findet!
Ich wünsche mir, dass wir Menschen verstehen, dass unsere Hunde beste Freunde, Familienmitglieder, Wächter, Spielgefährten, Arbeitskollegen, Spazier-Gefährten, Alltagshelfer, Begleiter für die tollsten Abenteuer und Herausforderungen sein können, wir dabei aber immer in Hinterkopf behalten müssen, dass der Hund auch ein Hund bleiben darf.
So wie sich unser vierbeinige Freund von Anfang an bemüht, uns Menschen lesen zu lernen, so sollten auch wir uns die gleiche Mühe geben, den Hund lesen und verstehen zu lernen.
Wir brauchen eine respektvolle, Verständnisvolle und motivierte offene Haltung unserem Hund gegenüber.
Der Hund ist ein hoch sozialkompetentes Wesen und möchte sich in unserem Beziehungsgeflecht einfinden – wir müssen ihm zeigen, was wir uns wünschen, damit er sich in unserer Alltagswelt zurechtfindet.
Die Beziehung zu unserem Hund ist ausschlaggebend für ein harmonisches Zusammenleben.
Hast Du dich schon mal gefragt, was eine gute Beziehung für dich ausmacht?
Was wäre für Dich das Wichtigste in einer guten Beziehung (nicht nur zu einem Hund) ?
Für mich wäre es vor allem Vertrauen, aufrichtige Zuneigung, Verständnis, Respekt, dass meine Bedürfnisse gesehen werden, Sicherheit, Aufrichtigkeit, Freiheit, eine klare Kommunikation, Grenzen akzeptieren/setzen und vor allem gemeinsam eine riesige Menge Spaß zu haben!
Mein Leitfaden des Hundetrainings basiert genau auf diesen Komponente und führt zu einen harmonischen Miteinander!
Die meisten Missverständnisse entstehen durch ein Ungleichgewicht von Grenzen , Freiheit, Zuneigung, Respekt und Vertrauen.
Ich unterstütze Euch, die Ursache eines ungewünschten Verhalten zu erkennen und wieder ein gutes Gleichgewicht in Eure Beziehung zu bringen, um dann wieder in eine harmonische Zukunft zu blicken.
Ganzheitliches Training mit einer großen Methodenvielfalt ist mir wichtig, um jeden Team individuell einen Lösungsweg aufzuzeigen, der langfristig zum Erfolg führt und nicht nur eine Symptombekämpfung ist.
Wir dürfen nicht vergessen, dass nicht nur für uns Menschen der Alltag oft mit Stress besetzt ist – auch unsere Hunde können großem Stress ausgesetzt sein. Durch Missverständnisse, verlorenem Vertrauen oder falsche Erwartungshaltungen, die der Hund nicht erfüllen kann.
Ich möchte ein Hunde-Mensch-Team sehen, das sagen kann, wir gehen durch dieses Leben wie “zwei wie Pech und Schwefel“ 😉
Eure
Diana & Louie